FAQ
Wer bezahlt den Antigen-Test? Der Bund übernimmt die Kosten von nasopharyngealen Antigen-Schnelltests für alle Personen. Die aktuellen Infos finden Sie stets auf der Website des BAG: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/testen.html Ein positives Resultat eines nasopharyngealen Antigen-Schnelltests führt seit dem 17. Februar 2022 nicht mehr zu einem Schweizer Covid-Zertifikat für Genesene. Bisher ausgestellte Schweizer Covid-Zertifikate für Genesene auf Basis eines Antigen-Schnelltests (Gültigkeit max. 270 Tage) behalten innerhalb der Schweiz ihre Gültigkeit.
Wer bezahlt den PCR Test? Der Bund übernimmt die Kosten von individuellen Einzel-PCR-Tests in folgenden Fällen:
- Sie lassen sich aufgrund von Symptomen testen.
- Sie haben eine Meldung der SwissCovid App erhalten.
- Sie hatten engen Kontakt zu einem bestätigten Fall.
- Sie haben eine Anweisung von einer kantonalen Stelle oder von einer Ärztin/einem Arzt erhalten, dass Sie sich testen lassen sollen.
Wieviel kostet ein Test? Antigen-Schnelltests kosten bei uns 30 CHF. Für Personen mit Schweizer Krankenversicherungskarte ist der Test gratis.
Kann ich mich mit einer ausländischen Krankenkassenkarte kostenlos testen lassen? Dies ist leider nicht möglich. Tests können nur für in der Schweiz wohnhafte und versicherte Personen kostenlos sein.
- Wenn Sie leichte Symptome einer akuten Atemwegsinfektion (Husten, Halsschmerzen, mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl, Muskelschmerzen) und/oder einen plötzlichen Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns haben.
- Wenn Sie in Kontakt mit COVID-positiven Personen standen.
- Wenn die SwissCovid Infoline (App) oder der Kantonsarzt einen Test empfiehlt.
- Wenn Sie Ihr Arbeitgeber zu einem Test schickt.
Wie werden die Abstriche gemacht? Bei Antigen-Tests verwenden wir nasopharyngeale Abstriche (Nasen & Rachen Abstrich). Die angenehmeren nasalen Tests sind seit dem 16.11.21 nicht mehr für Zertifikate zugelassen. Für PCR Tests sind ebenfalls nasopharyngeale Abstriche nötig.
Wo muss ich eine Schutzmaske tragen? Im Testcenter ist das Tragen einer Schutzmaske Pflicht. Wir empfehlen das Tragen einer Hygienemaske oder noch besser FFP2 / KN95 Maske. Bitte tragen Sie auch auf dem Weg ins Testzentrum stets eine Schutzmaske. Sollten Sie sich auf dem Weg ins Testzentrum anstecken, wäre diese Infektion erst nach einigen Tagen feststellbar.
Muss ich die “COVID Certificate” App downloaden? Wir empfehlen, de App herunterzuladen. Nach dem Test schicken wir das Zertifikat an Ihre App. Das Zertifikat kann jedoch auch per E-Mai verschickt oder in Papierform mit sich getragen werden.
Wie funktioniert die Übermittlung des Schweizer COVID Zertifikats per Transfer-Code an die «COVID Certificate» App? Ein Transfer-Code kommt zum Einsatz, wenn Sie Ihr Zertifikat an die «COVID Certificate App» des BAG übermitteln lassen wollen. Somit haben Sie ihr COVID Zertifikat jederzeit auf dem Handy griffbereit. Den dazu benötigten Transfer-Code können Sie in der «COVID Certificate» App erstellen. Tippen Sie dazu auf dem Startbildschirm auf «Hinzufügen» resp. auf das «Plus»-Symbol unten rechts. Danach tippen Sie auf «Transfer-Code erstellen». Die App zeigt Ihnen einen 9-stelligen Code an. Diesen können Sie entweder bei der Anmeldung in ein Formular eintragen oder direkt bei der Testentnahme angeben. 15-20 min nach dem Test schickt Ihnen das Testzentrum das Zertifikat auf Ihre App. Ist das Zertifikat nach ca. 20 min nicht in der App sichtbar, schliessen Sie die App und starten Sie die App neu. Falls dann das Zertifikat immer noch nicht angekommen ist, kontaktieren Sie uns. Eventuell gab es dann eine Problem bei der Übertragung des Zertifaktes auf ihr Mobiltelefon.
Kann ich den Transfer-Code mehrmals benutzen? Ein Transfer-Code kann nur einmalig verwendet werden. Falls Sie mehrere Zertifikate (z.B. von Familienangehörigen) in der App empfangen möchten, erstellen Sie bitte für jedes Zertifikat einen neuen Code. Sie können in der App Zertifikate mehrere Personen speichern.
Was ist der Unterschied zwischen den Apps «COVID Certificate» und «SwissCovid»? Die «COVID Certificate App» dient zum Speichern und Anzeigen ihrer COVID Zertifikate. Die «SwissCovid» App ist die App für Kontaktverfolgung des Bundesamtes für Gesundheit. Ist die App aktiv, erhalten Sie eine Warnmeldung, wenn Sie sich in der Nähe von positiven Personen befunden haben.